Klasse

beim Spaß haben 🙂

Junge Leut

Andere Schüler

am Hauptplatz

Schüler:innenberatung


Du bist nicht allein! Wir, Mag. Natascha Handl und Mag. Christoph Willinger, sind für dich da!

Du brauchst Informationen? Wir informieren und beraten dich

  • zu den Schulzweigen nach der 2. Klasse  – Medieninformatik- oder Laborzweig
  • zu deinen Möglichkeiten nach der 4. Klasse
  • zu den Wahlpflichtfächern
  • zu den Möglichkeiten nach der Matura

Du brauchst Unterstützung und Begleitung? Wir reden vertraulich miteinander

  • über Lernprobleme
  • über persönliche Probleme innerhalb und außerhalb der Klasse
  • über schwierige Entscheidungen
  • über etwas, das du mit einem Erwachsenen besprechen möchtest
  • wenn dir etwas zu viel wird

Wie erreichst du uns?

  • Du bist jederzeit in unseren Sprechstunden willkommen.
  • Per E-Mail oder WebUntis-Mitteilung oder Teams.
  • Du kommst zum Konferenzzimmer und wir machen uns einen Termin aus.

Übrigens: Alle unsere Gespräche sind vertraulich und werden mit der gebotenen Verschwiegenheit behandelt. Und: Wir sind auch für deine Eltern da!

1. Problemberatung

Diese setzt ein bei

  • Lernproblemen
  • persönlichen und sozialen Problemen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Krankheit

2. Informationsberatung

in Form von

  • Informationen für Eltern und SchülerInnen

3. Systemberatung

Dazu zählen die Bereiche

  • Lernempfehlungen (siehe Homepage: Menü ->Informationen ->Elterninformationen
    -> 1. Klassen)
  • nach Bedarf kollegiale Beratung in Klassen

Wie arbeiten wir?

Wir bieten Vorträge in den einzelnen Klassen an, führen streng vertrauliche Einzelberatungen durch bzw. vermitteln wir weiter, wenn unser eigener Kompetenzbereich ausgeschöpft ist. In diesen Fällen wenden wir uns an die Schulärztin bzw. an Institutionen wie beispielsweise die Schulpsychologie.

Erreichbar sind wir in unseren Sprechstunden (Michaela Stachl-Wöhrer: Dienstag, 4. Stunde, Marianne Neuber: Donnerstag, 1. Stunde) bzw. nach individueller Vereinbarung.

Sie und Ihre Kinder können uns persönlich, telefonisch (02622 2311514) oder per E-Mail kontaktieren.

Die Schüler- und Bildungsberaterinnen Michaela Stachl-Wöhrer (stm@brg.at) und Marianne Neuber(neu@brg.at)